Site Administrator Swing Trader Data Scientist & DevOps
Manta, Ecuador
Experience: Advanced
Platform: My own custom solution
Trading: Emini Futures
Posts: 49,753 since Jun 2009
Thanks: 32,299 given,
97,507
received
Ich spreche selbst kein Deutsch aber mein Freund @max-td hat mir bei der Übersetzung geholfen.
Wie die meisten Day-Trader habe ich mein Handelskonto ein paar Mal in den Sand gesetzt und genug Geld verloren, um selbst gestandene Kerle zum Weinen bringen. Nachdem ich mich wieder aufgerappelt und neu fokussiert hatte, begann ich den Handel mehr mit gesundem Menschenverstand anzugehen und weniger emotionsgesteuert zu agieren.
Mir gefiel der Gedanke, meine Ideen mit anderen zu teilen und offen zu den Fehlern in meinem Trading zu stehen. Also begann ich im April 2009 mit einem eigenen öffentlichen Blog, der mir bei diesem Vorhaben helfen sollte. Ich suchte nach etwas, das mir jederzeit eine klare Rückschau ermöglicht, um sicherzustellen, dass ich mich auch an meine eigenen Vorgaben und Regeln halte. Mein Blog half mir als eine Art „öffentliches Tagebuch", dass ich die gleichen Fehler nicht immer und immer wieder machte. Es klappte und war genau das, was ich brauchte.
Durch den Blog habe ich eine Menge Trader kennen gelernt. Die einen hatten so Ihre Schwierigkeiten, bei anderen lief es sehr gut. Mit den täglichen Diskussionen auf meiner Website entstand auch der Wunsch, ein eigenes Forum aufzubauen (Big Mike Trading) , das jedem gleichberechtigt Raum und Gelegenheit bieten sollte, sich auszutauschen und eigene Themen rund ums Trading zu weiterzuentwickeln. Es gibt eine Menge Trading-Seiten da draussen im Web, aber ich fühlte mich nie irgendwo so recht zu Hause. Die Mitglieder dort schienen sich lieber auf vermeintliche Fehler anderer zu stürzen anstatt einander wirklich zu helfen.
Ich startete also Big Mike Trading, um genau das zu ändern. Unser Leitsatz ist "Pay it forward" - das heißt soviel wie: einfach etwas Gutes tun, anderen helfen - ohne Hintergedanken - und dabei selbst Spaß zu haben. Das kommt wiederum Dir selbst zugute. Unsere Community arbeitet hart daran, das alles mit einer positiven Einstellung täglich ein wenig weiter zu bringen.
Diesen deutschen Thread kannst Du nutzen, um Dich vorzustellen und uns zu antworten oder eigene Themen einzubringen.
Erstmal ein Dank an BigMike, der die Idee hatte, hier einen sprachlich internationalen Bereich im Forum einzurichten, ich bin sehr gepannt wie das ankommt !
Ich trade zur Zeit vorwiegend den euro-future 6E und
je nach Vola auch mal den fanzösichen CAC40, BUND oder FESX - aber nur wenn die sich genug bewegen
Meine Tradingzeit ist die EU-session, 09:00 - 17.00 H deutsche Zeit.
In dieser Zeit bin ich meist auch im Forum / Chatbox anzutreffen - wenn es Fragen gibt.
Ich wünsche Euch allen viel Spaß hier bei futures.io (formerly BMT) !
Haut mal was in die Tasten !
max-td
The following 12 users say Thank You to max-td for this post:
ich freue mich, dass hier gerade eine Art Subforum für den deutschsprachigen Raum entsteht. Ein paar Usernamen hier kommen mir bekannt vor. Obwohl ich hier schon stundenlang gestöbert habe, war ich bisher leider zu faul, hier was zu posten. Ich bemühe mich aber und will das ändern.
Auch ich trade wie max-td die London-Session 9:00 CET - 18:00 CET, mein Lieblingsinstrument ist aktuell der 6E (EuroFX).
Nick
Hallo Big Mike,
hallo community,
I'm glad to read about the evolving of a new kind of subforum for the german speaking region. I've also recognised a couple of usernames here on futures.io (formerly BMT). Even though I've rummaged here on futures.io (formerly BMT) for hours, I was too lazy posting something. But I'm going to change this certainty.
Like max-td, I'm trading London Session 9:00 am CET till 6:00 pm CET. At the moment my favourite instrument is 6E (EuroFX).
Na, da haben wir deutschen unsere eigenes Forum erhalten.
Handele von 08:00 bis 22:00 CET, hauptsächlich via Algos.
Primäre Märkte sind : FDAX, FGBL, GC, CL und ES.
Ich beschäftige mich hauptsächlich mit Bar-Setups und Markt-Statistik
und bin einer dieser Dinosaurier die ihre ersten Trades noch auf dem Parkett
gemacht gehaben, bevor es IBIS-XETRA,DTB-EUREX gab.....
Gruss
Locust
The following 6 users say Thank You to Locust for this post:
Hi Fans!
Ich hab das Subforum gefunden! Aber eher durch Zufall.
Momentan trade ich noch CFD´s, weils für die großen Dinge noch am Taschengeld fehlt. Aber ich arbeite drann. Mein Ziel sind die Futures. Ich scalpe den EUR/USD. Mit relativem Erfolg. Eher schlecht als recht.
Übrigens: Rumpy ist die "international" Version von Rumpel. Entstanden ist diese im aussiestockforum. Dort nannten die englischsprachigen Jungs mich irgendwann nur noch Rumpy.
The following 5 users say Thank You to Rumpy for this post:
Hallo, ich wohne in Belgien, aber wie Sie vielleicht wissen, der Flämischen Teil (wie mich) spricht 4 sprachen und einer von ihnen ist Deutsch, wir lernen in der schule. Ich lebte 2 Jahre in Köln. Ich trade hauptsächlich die FDAX und 6E von 9 bis ich mein tägliches ziel erreichen und dann ist es vorbei. Das heißt, wenn ich glück in 10 minuten bin anders, wenn es ein schlechter tag ist und ich verliere geld, das ich meist bei etwa 12 zu stoppen.
ich habe bisher Aktien, Zertifikate und Optionsscheine gehandelt. Meistens auf Basis von Nachrichten. Seit einigen Monaten trade ich nicht mehr, da ich vom Nachrichtentrading weg bin (die Nase voll habe).
Ich habe mich der Markttechnik (123's) verschrieben und versuche, dafür ein Handelssystem bzw. einen Indikator mit NinjaTrader (C#) zu entwickeln. Im ersten Schritt soll der Indikator Entry finden.
Vielleicht finde ich hier ja weitere an der Markttechnik interessierte Trader. Wäre toll.
Gruß
Eddy
The following 5 users say Thank You to ejzj1 for this post:
Um den Thread ins Leben zurückzurufen sowie aus aktuellem Anlass: hat hier in dieser Gruppe jemand schon ausgiebig Erfahrung mit nichtlinearen Systemen explizit mit Particle Filtern und damit mit randomisierten Algorithmen wie Monte-Carlo, Latin-Hypercube etc. gemacht? Oder gibt es hier vielleicht schon einen Thread, der sich mit dieser Thematik näher beschäftigt?
Das ist wohl die einzige Referenz zu Particle Filtern. MCS und LHS sind mir hier nicht bekannt. Anbei eine kleine Simulation von Gummy-Stuff und Vergleich MCS und LHS.
Hab auch mehr durch Zufall die deutschsprachige Sektion gefunden.
Ich spezialisiere mich auf Stocks und werde dabei die europäischen und Nordamerikanischen traden. derzeit befinde ich mich noch in der Vorbereitungs- und Testphase.
Eddy
The following 3 users say Thank You to EddyEd for this post:
Wollte mich hier nur mal kurz vorstellen.
Ich trade seit 1 Jahr und suche noch nach meinem Tradingstil. Hauptsächlich trade ich den E6. London Session.
Habe in diesem Forum schon viele nützliche Informationen erhalten. danke Big Mike.
The following 3 users say Thank You to uzzo for this post:
Ich trade seit 1 1/2 Jahren FX, und zwar EUR/USD und USD/CHF.
Ich habe mich vom Zeitraum her "hochgearbeitet": erst 1 M, dann 5 M und nun 15 M. Ich versuche den Zeitrahmen zu finden, bei dem ich kurzfristige Chancen wahrnehmen kann und ich nicht durch's Rauschen ausgestoppt werde.
Happy Trading
Hans-Jürgen
The following 3 users say Thank You to hansjs for this post:
Handeln tue ich seit 1995. Anfangs mit Aktien und seit 1999 handle ich ausschließlich Futures.(z.Z. ist 6E mein Liebling).
Ich bin Daytrader und werde mich als Scalper bezeichnen. Mein Basis-Ziel ist es, im Schnitt zehn Punkte/Ticks am Tag zu erzielen. Wenn ich die Gewinne vergrößern möchte, dann erhöhe ich die Menge der Kontrakte, die ich handle und nicht meine Targets. Einstieg All in und Target All out.
Zur Zeit trade ich ab 8:00 bis ich mein Ziel erreicht habe(manchmal geht es ganz schnell )
BigMikes Forum finde ich super!!
The following 3 users say Thank You to kiro for this post:
Ich komme aus der Nähe von Köln und würde sagen, dass ich etwa im letzten 1/4 meiner Azubi Zeit bin. Ich habe das große Glück eine tolle Frau zu haben, die unsere Firma zur Zeit schmeißt und ich mich somit täglich der Börse widmen kann.
Nach vielen orientierungslosen versuchen, beschäftigt mich die Priceaction besonders.
Nachdem ich mich mit Voigt und der "Markttechnik" beschäftigt hatte, bin ich in USA bei Pristine gelandet. Die Kerzenanalyse hat mich beeindruckt.
Indikatoren mag ich nicht, weil ich glaube, dass diese ungefähr 50 % richtig liegen.
Mein Interesse hat Al Brooks gewonnen mit seinem Buch "Reading Price Charts Bar by Bar" Also dann toi toi toi... lol
Beste Grüße
Axel
The following 3 users say Thank You to fossil for this post:
auch ich handle Futures nach der Markttechnik und Market Profile und mag keine Indikatoren.
Ich komme aus der Nähe von Frankfurt/Main und pendle zwischen Deutschland und Spanien (Cádiz).
Mein Handelsschwerpunkt sind die Währungsfutures als auch YM, CL, FGBL, FDAX.
Beste Grüße,
Malvolio
The following 3 users say Thank You to Malvolio for this post:
Schön, wenn sich die deutsche Ecke hier allmählich mit Leben füllt! Das hier sind jedoch bestimmt bei weitem noch nicht alle futures.io (formerly BMT)-User aus dem deutschsprachigen Raum...
Ich nutze sie zwar nicht, weiss aber, dass es hier entsprechende Indikatoren für NT gibt. Ebenso hat Sierra Chart diese Tools integiert.
Dies wäre weitaus günstiger!
LG
Malvolio
The following 3 users say Thank You to Malvolio for this post:
Ich handle nebenberuflich, von 18 bis 20:30 Uhr, manchmal auch bis 22:15. Vor allem Crude Oil und Russell 2000 Index futures, letzteren nur, falls er sich genügend bewegt. Ziel ist jeweils 10 Ticks zu ergattern, bei einem Risiko von 9 Ticks. Losgrösse 5 Kontrakte.
Front-end ist R | Trader. Vorteil: die OCO orders werden auf dem Server des Brokers gehalten und nicht lokal auf meinem Rechner. Ist im übrigen ein äusserst schneller Datenfeed (ping: 250 ms) und Orderübermittler (ping: 120 ms) R | TRADERR | TRADER
Die Tätigkeit des Tradens ist ziemlich langweilig und einsam. Deshalb würde ich es begrüssen, wenn wir eine kleine (so maximal fünf Leute) Gruppe von Tradern mit ähnlichen Gewinn/Risiko Grössen und gehandelten Instrumenten gründen könnten, die sich auf Skype "treffen" und während der ruhigen Phasen miteinander kommunizieren, fachsimpeln würden.
Über eine Kontaktaufnahme interessierter Trader freue ich mich.
Ich wünsche allen erfolgreiches Handeln.
ScaredTrader aus Zürich
The following 4 users say Thank You to ScaredTrader for this post:
Ich trade Futures fulltime, basierend auf Price Action und Market Profile und werde auch eine Gruppe gründen, allerdings erst ab Juli. Wer interessiert ist und die gleiche Tradingausrichtung hat (Futures, fulltime, Price Action, MP), einfach eine PM senden.
Beste Grüße
Malvolio
The following 2 users say Thank You to Malvolio for this post:
Warum muss es explizit OFA sein? Interessiert Dich eine spezielle hauseigene Funktion oder vielleicht die Schulungen? Wenn Du generell an Orderflow-Analysen bzw. Bid/Ask Cluster-Charting interessiert bist, würde ich persönlich auch vorerst ein Third Party Add-On bevorzugen.
....... und finde Die Idee sich über Skype oder Ähnlichem auszutauschen gut.
Ich sitze teilweise sehr lange am Rechner ( bis zu 13 - 14 Stunden/privat ) und versuche mich als Glücksritter im Gold.
So bin ich jetzt froh, dass Gold mal zwischendurch auch wieder die Richtung nach unten endeckt hat.
Ich halte keine Positionen über Nacht, so darf ich immer wieder täglich den Neueinstieg suchen
Habe eine ganze Weile den Handel nur von der Seite verfolgt, nachdem mich ein schweizer Brooker böse auf den Topf gesetzt hat.
The following 2 users say Thank You to artofchoice for this post:
"gemeinsames" Traden lenkt IMHO zu sehr ab...für ein regelm. kurzes Briefing bin ich jedoch immer mal zu haben. Eine Group Conference finde ich immer besonders spannend...besser als nur Chatten oder in Trading-Foren rumlungern...
Ich interessiere mich schon sehr lange für die Börse und alles drum herum.
Manchmal mehr recht als schlecht. Habe mich jetzt vor kurzem von allen indikatoren verabschiedet und versuche mich an der reinen Price Action. Im Moment handel ich durch Cfds auf den EURUSD im 5min TF - mit der Methode von Al Brooks. Ich konzentriere mich auf die HH und LL, fail Breakouts und Double Top+Double Bottom.
Es gibt hier schon einige die mich an meiner eigene (Leidens)-Geschichte erinnern. Ich war bis jetzt immer auf der suche nach dem Holy Grail in Form von Indikatoren und Eas - bis ich von mir selber aus erkannt habe, dass es soetwas einfach nicht gibt. Anstatt mir die Mühe zu machen nach dem richtigen Indikator zu suchen oder ein EA umzuwandeln, hätte ich mich einfach nur mit der Price Action beschäftigen sollen.
Bin erst in den anfängen der Price Action - aber ich lerne schnell
mfg
Fluchtplan
The following 3 users say Thank You to Fluchtplan for this post:
willkommen bei futures.io (formerly BMT)! ;-)
In diesem Zusammenhang kann ich Dir die Bücher von Michael Voigt empfehlen, angefangen mit: Das große Buch der Markttechnik, sowie die 6 Bände "Der Händler".
Ich selbst handle auch nach der "price action" und gewann mehr Verständnis durch diese Bücher. Weiterhin empfehle ich Dir die Bücher über "Market Profile" sowie Dich mit dem Tape Reading auseinanderzusetzen. Empfehlen kann ich Dir die Software Market Delta bzw. den Volume Ladder für NT hier bei futures.io (formerly BMT). Dies ist aber für Futures und nicht für CFD`s.
Beste Grüße
Malvolio
The following 5 users say Thank You to Malvolio for this post:
Das große Buch der Markttechnik habe ich hier und es schon gelesen. Aber ist schon etwas länger her. Ich sollte es wieder lesen. Die 6 Bänder habe ich noch nicht. Werde es mir dann in Zukunft auch besorgen.
Dank dir auch für den Tip mit der Software. Ja mein Ziel ist es auch auf jeden Fall bald mit Futures zu handeln. Dazu fehlt mir aber noch leider das nötige Kleingeld.
mfg
Fluchtplan
The following user says Thank You to Fluchtplan for this post:
das kommt mir bekannt vor.
Vor kurzem habe ich mir beim Broker WHS auf deren Plattform ProStation alle Indis angesehen.
Es war keiner dabei, der mir den künftigen Kurs verraten hätte.
Es wäre auch zu schön gewesen.
Wie kommst du mit Al Brooks' Buch zurecht?
Wie gut sind die Sachen umsetzbar?
Ich handel (noch Demo mangels Profitabilität) ebenfalls EUR/USD (und seit kurzem nur noch diese Paar). Mein Timeframe ist - oh, wie Wunder - ebenfalls 5 Min.; ich schaue noch auf den 15-Min.-Chart. Auf der größeren Einheit sind Widerstände und Unterstützung besser zu erkennen. Dafür nutze ich im MetaTrader4 den Support-and-Resistance-Indi.
Happy Trading
Hans-Jürgen
The following 3 users say Thank You to hansjs for this post:
vielen Dank auch von mir für die Tipps.
Das "große Buch" habe ich vor einiger Zeit gelesen und versucht, nach der Markttechnik zu traden. Ich brauche wohl nicht länger ausholen: es hat bei mir nicht funktioniert.
Ich habe gerade deinen Blog gefunden - interessant.
Bevor ich mir die Bände des "Händlers" kaufe: Steht dort viel mehr drin als im "großen Buch"?
Market Profile finde ich schon eine prima Sache, wenn sie nur nicht so teuer wäre. Die Preise bei MarketDelta sind auch nicht ganz ohne.
Happy Trading
Hans-Jürgen
The following user says Thank You to hansjs for this post:
er vertieft natürlich auch noch ein paar Dinge, die so vorher nicht angesprochen wurden. Auf Sind Ihr Verhalten und Ihre Absichten deckungsgleich? - Der Händler - Campello Verlagshaus GmbH kannst Du die Bände als Paket günstiger bekommen. Ich denke im Oktober wird der Verlag auf der Trading Messe in Frankfurt wieder Gutscheine verteilen, die man dafür nutzen könnte.
Sierra Chart wäre auch noch eine Alternative zu Market Delta, kostet ungefähr 30-40€/Monat, und hat auch einiger dieser Tools. Obwohl ich allerdings glaube, dass Market Delta hier intuitiver ist!
Bezüglich der Markttechnik: Striktes Markttechnisches Trading ist aus meiner Sicht allerdings nur sinnvoll, wenn man mehrere Märkte beobachtet und diese dann nach Signalen durchforstet (dies wird auch so in einem seiner Bände besprochen), denn man handelt ja eigentlich immer nur den Trend. Was Michael Voigt allerdings in seinen Büchern nicht angesprochen hat, ist der Verwendbarkeit des Volumens im FutureTrading, daher mein Hinweis auf die MarketProfile Bücher und dem TapeReading mittels MarketDelta. Hier noch einige Links von zwei DayTradern, die vom Handeln leben. Der erste ist von cunparis, auch ein Member hier bei futures.io (formerly BMT): Trade With The Flow
Die anderen fand ich über seine Seite: FuturesTrader71 | Simplicity in Trading Rob Spain Trading - Full Time Professional Day Trader without a 9-5 job
Happy Trading auch von mir.
Malvolio
The following 5 users say Thank You to Malvolio for this post:
Es ist wirklich unglaublich schwer da durchzublicken. Die Informationen die Al Brooks geschrieben hat sind einzigartig und unglaublich wertvoll - aber WIE er es geschrieben hat ist schon fast unerträglich langweilig...
WHSelfinvest ist ein toller Broker, habe mir vor ein Paar Wochen deren Datenfeed angeschaut. Ich habe mich dann für den Marketindex bei RBS entschlossen - wegen dem fixen Spread bei EU von einem Pip. Außerdem habe ich da noch keine Slippage bemerkt.
Ich mache genau das was er vorgeschlagen hat. Mich erstmal mit den H1 und H2, L1 L2 beschäftigen. Sonst mache ich nichts anderes im moment. Sobald ein klarer Trendline Breakout da ist. Zähle ich die Highs bzw die Lows. Der H2 bzw der L2 werden dann der Entry.
Ich habe schon ganz schnell gemerkt, dass fast seine gesamte strategie auf Trendline Breakouts hinausgeht. Die 2te Welle (Lege) kann nur entstehen, sobald eine Trendlinie gebrochen wurde.
Mein Ziel ist es die High2, Low2 usw zu beherrschen.
Ja ich glaube, dass man fast alles aus seinem Buch umsetzen kann.
mfg
Fluchtplan
The following 2 users say Thank You to Fluchtplan for this post:
vielen Dank für die Board Mail. Da ich noch nicht genug Posts habe, hier mal meine Antwort.
Ich war heute Vormittag auf der facebook-Seite von Markttechnik-Trading (auf deinem Blog empfohlen) und habe einige Posts gelesen. Viele sind dort auf längeren Zeiteinheiten unterwegs. Warum auch nicht? Mein Zeitrahmen ist 5 M und schaue auch auf 15 M.
Wie du geschrieben hast, ist die Markttechnik sinnvoll, wenn man mehrere Märkte beobachtet. Mein Markt ist derzeit EUR/USD. Von daher denke ich, ist MarketProfile und Price Action sinnvoll.
Dank deines Tipps habe ich mir das erste Buch schon besorgt:
Steidlmayer on Markets: Trading with MarketProfile
Die empfohlenen Links werde ich mir auch noch anschauen; bisher war ich dort nur oberflächlich.
Übrigens: mit aktuellen TRADERS' (07/2011) handelt die Titelstory "Orderfluss und Tape Reading", in der auch die Software von MarketDelta erwähnt wird.
Die Alternative Sierra Chart muss ich mir noch mal anschauen.
Ich werde sicherlich einige Zeit im Papertrading-Modus trainieren müssen. Insofern sind die Kosten nicht unerheblich.
Nochmals vielen Dank und Good Trading
Hans-Jürgen
The following user says Thank You to hansjs for this post:
auf marketindex habe ich früher schon einmal (das war noch zu Zeiten der ursprünglichen ABN-AMRO) getradet. In hektischen Zeiten reagierte das Programm (Java-App) manchmal nicht. Soweit ich weiß, soll es unter RBS wesentlich besser gehen. Unter RBS war ich bisher nur noch im Demo-Modus unterwegs. Da hat alles gefunzt.
Es ist gut, wenn es dort keine/kaum Slippage gibt.
Da ich mir auch alte Trades noch einmal anschauen möchte, habe ich bei Oanda Demo-Konten - 1 auf der Internet/Java-Plattform (marketindex benutzt ebenfalls die Oanda-Technik) und 1 auf der MetaTrader4-Plattform. Auf MT4 habe ich für den 5M-Timeframe historische Daten von fast 1 Jahr (23.07.2010).
Happy Trading
Hans-Jürgen
The following user says Thank You to hansjs for this post:
evt. solltest Du mit Mind over Markets anfangen, oft wird dieses Buch dem von Steidlmayer vorgezogen.
Market Delta lässt sich einen Monat kostenlos nutzen. Teuer wird es mit einem ordentlichen Datenfeed wie DTN, jedoch lässt sich die Software auch mit einigen Brokerfeeds nutzen, so z.B. Transcat, ZenFire, Rithmic, nur besteht dann hier denke ich das Problem, dass keine historischen Bid Ask Daten geliefert werden.
Oft habe ich auch darüber nachgedacht, eine Skype Gruppe zu gründen, nicht um live zu handeln, sondern vielmehr als Lerngruppe. Da ich mich vorwiegend für MarketProfile, price action und OrderFlow interessiere, wäre es sinnvoll Gleichgesinnte zu treffen. Ich kann mir das so vorstellen, dass jeder sich ein Thema, ein Buch etc. erarbeitet und dann dies in der Gruppe vorstellt bzw. Fragen darüber austauscht (Skript verteilt). Man könnte dann auch abschließend die gemachten Trades in der Gruppe besprechen und Fragen loswerden, die man noch hat. Besteht hieran Interesse?
Beste Grüße
Malvolio
The following 3 users say Thank You to Malvolio for this post:
vielen Dank für den Hinweis. Soweit ich gelesen habe (irgendwo in den Weiten des Datenalls) wurde MetaTrader nicht für die Trader, also die Kunden, sondern für die Broker gemacht.
Du hast wunderbar dargelegt, wie Manipulationen möglich sind.
Da ich bei Oanda 2 Konten habe, und hier sind es "nur" Demos, kenne ich den Unterschied bei der Ausführung. Während es bei Order über MT4 schon einige Zeit dauern kann (es sind sicherlich manchmal mehr als 5 Sekunden), werden die Orders via Java umgehend ausgeführt.
Wie auch Fluchtplan berichtete, hat er bei marketindex (Oanda-Technik mittels Java) keine Slippage festgestellt.
Unstrittig ist, dass der Handel über die Börse der fairste ist. Da bin ich ganz auf deiner Seite.
Das Problem bei Newbies, und als solchen bezeichne ich mich noch - da habe ich kein Problem damit, ist die relativ hohe Margin und der reletiv hohe Tickwert.
Bei kleineren Konten ist ein Downgrade erforderlich. So können bei marketindex und Oanda Orders ab 1 USD aufgegeben werden, auch wenn eine 1-USD-Order wirklich keinen Sinn macht.
Als Future-Alternativen fallen mir nur der E-Mini auf den Dow Jones (DJIA) mit einem Wert von 5 USD je Punkt und der EuroStoxx 50 mit 10 EUR je Punkt ein. Da geht es dann schon um echte Beträge.
Danke - ist machbar
Klar besteht Interesse - vergiss bitte nicht, ich bin ein Newbie. Da werde ich leider erst einmal wohl nicht viel dazu beitragen können.
wollte mal nachfragen wie`s bzgl. einer Skype-Gruppe aussieht, hat sich da schon was getan? Ich selbst handle neben dem Job, meist Abends ab ca. 18:00/19:00 Uhr. Zur Zeit handle ich ausschließlich den NQ. Ich trade ohne Indikatoren, nur nach Priceaction und Support & Resistance.
Gruß
shad
The following user says Thank You to shad112 for this post:
hab Deine PM erhalten. So wie es aussieht kann ich noch keine PMs schicken, geht erst ab 5 Posts. Wäre auf jeden Fall interessiert, vielleicht kommen ja genug Leute zusammen.
Gruß
shad
The following user says Thank You to shad112 for this post:
Hi Leute wollte mich auch kurz vorstellen; handle hauptsächlich Ami stocks und ab und zu auch mal ein deutsches Papier (momentan Commerzbank), handle außerdem FX (fast nur EUR/USD und GBP/USD); Indices werde ich wohl bald auch wieder einsteigen nachdem ich einige harte Rückschläge hier einstecken musste...Daytrading ist nichts für mich, mein Zeithorizont liegt eher im mittelfristigen Bereich, außerdem fehlt mir die Zeit fürs daytraden...an Skype meetings bin ich definitiv interessiert...ach ja falls will hier keine Werbung machen aber falls jemand das Turtle Trading System für TOS besitzt, kann er mich bitte anschreiben oder hier posten; für alle TOS Trader ist defintiv einen Blick wert https://www.thinkscripter.com/indicator/turtle-trading-system/
Hallo Marvolio und alle anderen Trader aus der deutschen Ecke,
Marvolio, ich kann mich deiner Meinung nur anschliesen, habe in 2005 an dem 2 Wochen Seminar von Michael Voigt teigenommen, und bin auch der Ansicht, das traden nach Markttechnik nur funktioniert, wenn man sehr viele Märkte nach diesen Signalen durchforstet und dann die Trades und dann die Trades mit Michael Voigts selbst programierten
sehr "inteligenten" super Traling Stopp Indicator "laufen" lässt, aber der ist ja bekanntlich unverkäuflich oder wenn dann extrem teuer.
Grüße aus dem sonnigen Bielefeld
schuster21
The following user says Thank You to schuster21 for this post:
Schicke mir ein paar Bilder von dem sehr "inteligenten" super Traling Stopp Indicator. Wenn Du programmieren kannst, schaue dir meinen InsideBarv3 Indikator an, denn kannst Du zu einer Strategie portieren bzw. adaptieren. Wenn Du nicht programmieren kannst ist TradersWerk wohl ne gute Adresse ...
Gibt nichts, was es nicht gibt ...
Causality is the relationship between an event (the cause) and a second event (the effect), where the second event is a consequence of the first.
The following user says Thank You to wh for this post:
so sonnig hab ich Bielefeld nicht in Erinnerung! ;-)
Interessant sind noch die Ansätze von Supply und Demand Zonen von Sam Seiden (fxstreet) und Lance Beggs(
I'm heading down the road of the YTC Price Action Trader and I'd be interested to hear from any other students of this course who want to form a trading 'study group'.
The idea would be for traders to submit their journals and logs …
) sowie das MarketProfile bzw. VolumeProfile.
LG
Malvolio
The following 2 users say Thank You to Malvolio for this post:
ich habe mal vor einigen Jahren 4/5 Monate lang nur Charts, große Timeframes, beobachtet und intensiv studiert (kann ich nur jedem empfehlen) und festgestellt, das der Markt sich doch im wesentlichen durch Angebot/Nachfrage definiert und habe das jetzt durch Zufall "bestätigt" bekommen und zwar durch Sam Seiden´s Video vor einigen Monaten.
Ich bin ein großer Fan von Sam Seiden´s Trading Theorien, so und jetzt ist Feierabend.
schuster21
The following 2 users say Thank You to schuster21 for this post:
wie genau dieser Tralingstopp-Indicator arbeitet ist glaube ich im Buch beschrieben.
Er funktioniert nach dem inside-Candle- Prinzip. Ob Michael Voigt den Code für den Trailstopp
mittlerweile anbietet, kann ich leider nicht sagen.
Grüße schuster21
The following user says Thank You to schuster21 for this post:
Schaue Dir mal den Code an ... ist von 2009. Da habe ich das mal geschrieben ... Habe dann aber das
Konzept von Voigt zum Teil fallen gelassen und orientiere mich primär an Trendlinien.
Causality is the relationship between an event (the cause) and a second event (the effect), where the second event is a consequence of the first.
The following 2 users say Thank You to wh for this post:
also ich verfolge dies Tradingkonzept von Michael Voigt auch nicht mehr, aber was ich halt ganz gut fande
war sein "dynamischer, variabler" Trailingstopp den er selbst programmiert hatte.
Mein Tradingstyle basiert heute auf dem Prinzip von Sam Seiden´s Supply-Demand Zonen aber dann in
Kombination "Cluster Setups" mit traditioneller Chartanalyse und visuellen Tapereadingtools und Orderflowanalysetools, aber trotdem vielen dank für deine 2 Indicatoren, werde ich mir mal anschauen.
Grüße schuster21
The following 2 users say Thank You to schuster21 for this post:
interessant, was meinst Du denn mit Cluster Setups?
Welche Tools nutzt Du für die Orderflowanalyse? Ich selbst teste gerade MarketDelta, nur finde ich es noch ziemlich kompliziert, einen Vorteil / Nutzen zu finden.
Zudem finde ich es schwierig an den Zonen (nach Sam Seiden) direkt zu partizipieren. Wie machst Du das, schaust Du in einen niedrigeren Time Frame nach Möglichkeiten, oder nutzt Du "irgendwie" den Orderflow?
Beste Grüße
Malvolio
The following user says Thank You to Malvolio for this post:
Cluster bedeutet, wenn verschiedene charttechnische Ereignisse (z.b. Fibo Retracements, SMA´s, EMA´s, Pivot´s, Daily High-Low-open-Close, Vortages-High-Low, Candelstick-Pattern Bulish Engulfing, Eveningstar,Shootingstar usw., multiple Timeframes, Support-Ressistance Levels und Supply-Demand Zonen) alle oder nur einige gemeinsam, gleichzeitig im Chart auf der Preisachse und Zeitachse zusammen treffen dann nennt man das ein Cluster Trade Setup.
Grüße schuster21
The following 3 users say Thank You to schuster21 for this post:
Danke für die ausführliche Beschreibung ... kMeans und SOMs eigen sich sehr dafür ...
... Order Flow Trading ... muss ja der Renner sein, so wie es gerade vertrieben wird ...
Causality is the relationship between an event (the cause) and a second event (the effect), where the second event is a consequence of the first.
The following user says Thank You to wh for this post:
das Orderflow Trading ist ja nur ein großer Überbegriff und Tabereading gab es ja schon for 90 Jahren.
Ich glaube, das diese visuellen OrderFlowTools noch garnicht richtig ausgereitzt sind, da gibt es noch viel
Nachholbedarf.
Grüße schuster21
The following user says Thank You to schuster21 for this post:
welche Erfahrungen hast Du noch sammeln können im Seminar von Michael Voigt?
Ich bin etwas verwundert, denn ich habe alle seine Veröffentlichungen gelesen und ein "Intelligenter Super Trailing Stop Indikator" passt meinem Verständnis nach überhaupt nicht dazu/zu ihm.
Grüße,
Serninja
The following user says Thank You to Serninja for this post:
dieser selbstprogrammierter Trailingstopp den Michael privat nutzt, wurde ja auch nicht veröffentlich
und war damals auch nicht verkäuflich, da dieser wohl sehr aufwendig war, allein der Code füllt schon
ca. 10 Seiten. Er funktioniert quasi so, das wenn im Chartverlauf sogenannte "Innenstäbe" entstehen
(s. sein Buch) der Trailingstopp sich dann automatich einen Tick über/unter dem High/Low des "Außenstabes" zurücksetzt und der Traiststopp erst dann wieder weiterläuft wenn der letzte
Innenstab aus der Range des Außenstabes ausbricht.
Sehr gute Technik, wenn man vielleicht als Tradingclub bei Michael anfragt und sich verpflichtet den
Code nicht zu veröffentlichen, könnte das vielleicht klappen.
Also das 2 Wochen Seminar ist rückblickend hauptsächlich für Anfänger geeignet wo ich selbst 2005
noch einzuordnen war, mann lernt alles von Grund auf in den ersten beiden Tagen
(wie entsteht ein Kurs, der Ursprung des Futures usw.)
und danach geht es in die Tiefe, für Anfänger sehr empfehlenswert, für Fortgeschrittene zeitverschwendung.
Grüße schuster21
The following 3 users say Thank You to schuster21 for this post:
Diese Seite hat einen richtigen wissenschaftlichen „Anstrich“. Kann also nur gut sein. Ich vermute, dass der Nano in C++ geschrieben ist und Strategien und Indikatoren diese Sprache auch nutzen. Charles LeBeau veröffentlichte Anfang der 90iger Jahre ein fundiertes Fachbuch über Indikatoren und Handelssysteme inkl. Trendbestimmung (MACD, Parabolic SAR) mit Pseudocode. Dieser wurde tausendffach adaptiert, aber bis dato noch nicht mit solchen fundierten EMPIRISCHEN „Studien“. GRATULATION.
Innenstäbe – siehe mein Indikator
CheckForTrend – siehe Download Section
Renko SAR – siehe Download Section oder schaue Wizards Threads oder andere an ...
Ich vermute, dass sich hier jemand kräftig bedient hat, um sein eigenes Online-Business zu starten.
Causality is the relationship between an event (the cause) and a second event (the effect), where the second event is a consequence of the first.
The following 2 users say Thank You to wh for this post:
hi leute!
--
ich wollte mich auchmal kurz vorstellen.
mein name ist olliver und ich bin aus oberösterreich und befasse mich mit dem trading seit ca. 2.5 jahren.
ich hab eine - wie ich sage - typische entwicklung vollzogen. zuerst aktien, dann cfd und nun future.
ich bin derzeit student und arbeite derzeit an meinem abschluss.
--
ich freu mich auf einen guten austausch und wünsche allen viel erfolg!
--
beste grüße
The following 2 users say Thank You to ollivermilton for this post:
Nachdem ich schon einge Zeit still mitlese, habe ich mich heute registriert.
Ich handle hauptberuflich seit 1996, seit einigen Jahren intraday zum überwiegenden Teil FX Spot, mein Handelsstil ist Price Action Trading, TF ab 1min. Die "Arbeitszeit" ist ungefähr von 08:00 bis 18:00 CET bzw. CEST.
Herzlichen Dank an Big Mike für die "deutschsprachige Ecke", manche Dinge sind doch einfacher in der Muttersprache zu klären.
The following 2 users say Thank You to goso for this post:
Hallo bin erst seit ein paar tagen hier. selbst handel ich schon seit 3-5 jahren nicht immer so erfolgreich
was sich aber nun bessert habe mir den scalping-rausch gekauft und auf EUR/USD schon meine erstem erfolge gemacht
mit ziel 20 pips. im 1M chart versteht sich wäre interessant das mal als EA zu programmieren. ich weiss das ist nicht immer gut, aber wer weiss schon was die zukunft alles bringt.
Gruss
The following 2 users say Thank You to picton for this post:
Nein, habe ich nicht. Ich habe meine eigene Strategie. EAs bzw. Strategien die
ich nicht selber getestet bzw. geschrieben habe, würde ich eh nicht traden. Mir
stellt sich da die Frage: Warum verkauft jemand seine Strategie?
1. Menschenfreund
2. is fürn Arsch
Ich denke die 57 Euro kann man sich sparen. Das Template und den Indikator kann
man sich selber bauen. Ist ja kein Hexenwerk was ich da sehe.
Im einfachsten Fall nimmste den MACD oder einen anderen Divergenzindikator.
Mfg
Causality is the relationship between an event (the cause) and a second event (the effect), where the second event is a consequence of the first.
hallo nun wenn ich das selbst könnte hätte ich das auch getan das programieren und es ist kein EA nur indikatoren die dier helfen sollen deine entscheidung zu treffen oder um in einen trend reinzuspringen bei einem pullback. nun hatte ich in letzter zeit leider wenig zeit nun wieder mehr und es ist erstaunlich wei amn in einen trend einsteigen kann und so seine 10-20 pips macht was mr ja jeweils ausreicht pro tag denn stetiger gewinn ist besser als krampf den ganzen tag.
wer will dem sende ich gerne mal ein pdf damit du siehst wie das funktioniert.
und nun meine frage gibts hier jemaden der daraus einen EA machen kann ich selbst bin dazu leider nicht im stande zu wenige kentnisse.
gruss
The following user says Thank You to picton for this post:
nachdem auch ich hier bereits seit einigen Monaten als "stiller Beobachter" hier nur mitlese, möchte ich nun auch gerne mal etwas aktiver werden. Vielleicht beteiligt sich ja auch noch der ein oder andere Trader aus dem deutschsprachigen hier im Forum.
Da ich tagsüber einer geregelten Arbeit nachgehe, kann ich im Prinzip immer nur die Afternoon Sessions ab ca. 19:30 Uhr traden. Das ist natürlich ein Nachteil, weil die "großen moves" ja meistens vorher stattfinden, so dass man sich dann mit Scalping, bzw. 10-20 Ticks begnügen sollte.
Ich trade erst seit ca. 8 Monaten, dabei hauptsächlich CL, TF, EMD, 6E und gelegentlich auch mal YM und NQ.
Bisher habe ich meinen Account noch nicht gekillt, obwohl auch ich - so wie viele Andere hier - schon so Einiges an Trading Rooms und Indicator Packages durch habe...
Inzwischen arbeite ich seit ca. 4 Monaten ausschließlich mit Viper Trading Systems und dem Boomerang Currency Trader, und bin noch immer recht zufrieden mit den Resultaten. Ich habe bisher zwar keine Reichtümer erwirtschaftet, aber ich schaffe es immerhin, konstant im kleinen Rahmen profitabel zu sein.
Mein Ziel ist es, irgendwann einmal hauptberuflich zu traden, aber bis dahin brauche ich sicherlich noch einige Zeit...
Ich hoffe, man liest sich hier und da mal, es würde mich freuen, wenn man sich hier mit anderen deutschsprachigen Tradern austauschen könnte....und bis dahin: Good Trading !
The following 3 users say Thank You to Daytrader999 for this post:
Obwohl ich dem Devisenhandel treu bleibe, wechsle ich aller Wahrscheinlichkeit in Kürze den Markt (Forex -> Futures), den Broker (Marketmaker -> Futuresbroker), sowie das Handwerkszeug (Metatrader 4 -> Ninjatrader 7). Durch eine Empfehlung bin ich bei Big Mike gelandet.
Ich trade markttechnisch orientiert mittels Renko, Pivots und Trendlinien verschiedene charttechnische Formationen wie z.B. P2-Brüche, Trendkanäle und Keilformationen. Überwiegend Ausbruchs- und Bewegungshandel, der Trendhandel ist nicht mein Ding. Während wichtiger News bin ich jedoch draußen, da diese mit meinem Risk-Management nicht harmonieren.
Um es kurz zu machen: ich trade noch nicht profitabel. Durch Selbstbetrachtung ist mir auch klar, warum: Noch nicht ausgemerzte Macken in der eigenen Psyche. Also ganz einfach - und wiederum doch nicht. Das braucht eben seine Zeit, zumindest bei mir.
Viel Erfolg,
Renkotrader
The following user says Thank You to Renkotrader for this post:
Trading: Shares & ETF at the US and EU , some MNQ & MES
Posts: 31 since Nov 2011
Thanks: 274 given,
14
received
Guten Tag
durch kurz und vorzeitig entschlossenen Kauf von MC beim letzten Black Friday Sale fand ich zu futures.io (formerly BMT) . Der Post von Renkotrader hat mich auf das deutschsprachige Subforum aufmerksam gemacht . Gerne stelle ich mich auch hier vor :
Seit etwa 4 Jahren bin ich nun an der Börse aktiv , inzwischen mit einer schwarzen Null unterwegs , muss ich also noch mein gesamtes Lehrgeld zurück verdienen .
Auf einen unglaublich naiven, unglaublich begeisterten und ein wenig arroganten BörsenEinstieg bei Sparkasse , DAB & Flatex mit Papieren wie Fond´s , Aktien und weiter zu KO´s folgten dann Prorealttimestudien, CMC , IGMarkets RBS & Co , eben alle die Ihr vielleicht auch kennen werdet .
BWILC mit dem MT4 haben mich dann verweilen lassen, irgendwann erinnerte ich mich an meine Programmierkenntnisse aus früheren Zeiten und so fand ich meinen Weg in die Coderei .
Da bin ich heute und stehe relativ nahe vor der Fertigstellung meines ersten EA .
Wie Eingangs erwähnt, ich besitze auch eine volle Lizenz von MC , denn es war mein Glaube, dass ich mit einer Kaufsoftware mehr für mich erreichen kann , als mit Freeware wie dem Metatrader . "Mehr" : Ich suche eigentlich ein günstiges Paket mit dem ich auf mehreren PC und mit mehreren Instanzen sowohl 24/5 Cash & Demo handeln lassen und ausserdem gleichzeitig noch Coden und seperat auch Backtesten/Optimieren lassen kann . Ideal kann ich die SW auch noch auf einem USB_Stick mit mir herum tragen .
Mit Metatrader geht das alles , ich nutze das tatsächlich auch alles und es kostet nichts .
Wir wissen aber auch, dass MT4 nicht gerade extrem bequem ist und gerade wenn es an die echte Systementwicklung (im Gegensatz zur Code-Entwicklung und dem Debuggen) geht, dann ist EL oder AFL sowie die Test und Optimierungsmöglichkeiten von MC natürlich schon eine tolle Sache .
Aber ich habe bislang noch nichts besseres als den Metatrader gefunden und so arbeite ich eben dort aber gucke eben immer "rechts und links" ob sich nicht besseres findet ...oder eine schöne Ergänzung .
Märkte :
SLV ETF diskretionär als Investition via IB , "kaufe niedrig verkaufe hoch" .
Silver-CFD Long/Short auf MT4 mit Active und FX mit MBT , ÜT TF 4 h , Signal im 1 h (aktueller Stand)
Lobo
Do not trade alone
The following 2 users say Thank You to LoboTrader for this post:
Hallo,
bin nun auch schon längere Zeit hier bei BigMike und will mich vorstellen:
Ich trade seit locker 10 Jahren anfangs Aktien, OS Zertifikate, dann CFD´s - alles meist erfolglos.(Habe heute noch "tolle" Aktien im Depot, die keiner haben will)
Werde den Virus zu traden aber nicht los
Inzwischen handle ich Forex, Indizes als CFD, US-Aktien bei Captrader (sind mit den Gebühren erträglich, wenn auch die Plattform gruselig ist)
Ich teste z.Zt. Aktien-Screener bei finviz.com bzw. tradesignalonline, überlege, ob ich mir die Elite-Version kaufen soll? Hat jemand Erfahrung mit diesen oder anderen Screenern?
Futures handle ich bis jetzt nur in der Demo mit NT, Live traue ich mich noch nicht, will die Plattform erst richtig kennenlernen.
Habe lange gebraucht, zu lernen,dass man nicht IMMER traden muss, aber viel warten muss. Ich versuche tgl. ab 8Uhr, mit Unterbrechungen bis 22 Uhr am Schirm zu sein.
Nachdem ich mir heute mal Zeit genommen habe, und die deutsche Abt. hier durchgelesen habe, bin ich total beeindruckt, was ich alles noch nicht kenne.
Es gibt viel zu tun, oder???
PS. Der Hund von Mike ist ja ein Schöner!
The following user says Thank You to Maxie for this post:
@Maxie:
Puh, das ist aber eine lange Zeit ! Kannst du dich SO lange auf die Märkte konzentrieren ?
Da ich tagsüber einer geregelten Arbeit nachgehe, kann ich nur die Afternoon Session ab ca. 19:30 traden.
Ich fokussiere mich hauptsächlich auf CL und NQ, damit kommt man auch abends noch zu seinen wohlverdienten Ticks.
Übrigens...schön, mal jemanden aus meiner näheren Umgebung hier begrüßen zu können !
The following user says Thank You to Daytrader999 for this post:
Na dann möchte ich mich auch gern vorstellen und die Chance nutzen, einen Teil von futures.io (formerly BMT) in der Muttersprache zu gebrauchen, eventuell lassen sich dann manchmal ja auch noch Missverständnisse ausräumen.
Ich bin 34 Jahre alt und komme aus der Nähe von Berlin.
Mein Weg zum Trading lässt sich kurz so beschreiben: schlechte Anlageberatung durch Hausbank->okay, das kann ich selber->Value Investing->oh da gibt es ja noch viel mehr->Trading->da gibt es ja noch sehr sehr viel mehr=der Anfang vom Ende
Ich habe auf meinem Weg schon einen Haufen Tradingbücher gelesen <Segen/Fluch> , doch die wahren Aha-Effekte kamen immer erst durch den Austausch mit anderen, das war auch ein Grund sich der futures.io (formerly BMT)-Community anzuschließen.
Darüberhinaus bringt das ganze Lesen ja nichts ohne praktische Anwendung. Deshalb bin ich jetzt vermehrt am üben, üben , üben und reduziere das Lesen von Büchern.
Da ich Vollzeit arbeite, trade ich nachmittags die US-Märkte, dort dann vornehmlich Aktien u. ETF's. Mit einem Real-Konto mache ich Swing-Trades(TWS) und mit einem Papertrade-Account Daytrading(NT7). Ich habe auch schon CFD's auf alles mögliche getradet, mache dies nun aber nicht mehr.
Mein Tradeansatz ist diskretionär, mein "System" muss ich noch finden, nach vielen Eskapaden bin ich eher der Naked-Chart-Trader und nutze VSA, Tapereading und Candlesticks(Nison). Zur Zeit arbeite ich mich noch ins Market Profile ein.
Und warum macht man das ganze? Nun mein Ziel ist es, einmal davon gut leben zu können, meinen jetzigen Job möchte ich nicht bis zum Eintritt ins Rentenalter ausüben. Ich studiere gerne Charts und beschäftige mich gern mit Börsenthemen und sehe es teils als psychologisch und teils als intellektuelle Herausforderung. Man sucht sich halt selber aus, was man aus seinem Leben macht.
(Fernsehen und nur Computerspiele sind auf Dauer irgendwie keine Option)
Als erstes Ziel zum Vollzeittrader möchte ich aber konsistent profitabel werden.
Als hohes (oder sehr hohes Ziel) habe ich mir vorgenommen eine dreistellige Jahresrendite zu erreichen. (bitte nicht lachen )
Darüberhinaus bin ich auch daran interessiert, vielleicht erstmal Teilzeit, in einem Propshop zu arbeiten, um das wirklich professionelle Handeln bzw. MM/Rebate-Game zu lernen, so etwas lässt ja schlecht simulieren.
Ich hoffe dies reicht fürs erste zu meiner Person und war nicht völlig durcheinander.
Ich bin für alle Ratschläge und Hinweise dankbar und teile auch gern meine Erfahrungen/Meinungen.
Ich wünsche Euch allen ,natürlich ,gute Trades und eine gute Entwicklung.
The following user says Thank You to Bernd for this post:
ich habe gerade diese Fremde Sprache Seite von BigMike entdeckt und dachte ich wuerde mich kurz mal vorstellen.
Ich bin Franzose/Amerikaner und bin in Lotringer an der Deutsche Grenze (5min von Saarbruecken) erzogen worden.
Ich bin jetzt seit gegen 6 Monaten am Daytrading und erst seit 2 Wochen mit echt Geld. Ich fokusiere gerade auf die Methode von Topdogtrading.com und trade aktuell nur den CL.
Ich habe mittlerweiler auch noch ein Fulltime Job, und arbeite von zu Haus fuer eine Deutsche Software Firma.
Naja ich wuensche euch alle viel Glueck bei Trading
Gruss aud Seattle,
Reno
The following user says Thank You to reno57540 for this post:
Ja , hier im "osten" gibts wohl nicht so viele Trader
Da ich im Büro arbeite, bin ich sowieso am Bildschirm, und mittags zwischen 11 und 14 Uhr bin ich nicht im Büro. Übrigens: mein Büro ist zuhause und mein Mann ist mein Chef
Es ist also mir überlassen, wann ich welchen Job mache
The following 2 users say Thank You to Maxie for this post:
@Maxie:
Das mit dem Osten mag wohl so sein...aber immerhin bin ich freiwillig hierher gezogen.
Hehe, und ob das mit deinem "Chef" auf Dauer gut geht, wird sich zeigen...vor Allem, wenn / falls du mit dem Trading mehr Geld verdienst (was ich dir natürlich gönnen würde !)...
Jetzt Dache ich mir auch mal paar Zeilen zu schreiben. Schließlich bin ich hier bei Bigmike schon ziemlich lange und lese hier im Forum immer wieder gerne. Selbst schreiben ist leider wohl nicht so meine Stärke.
Angefangen habe ich auch als quereinsteiger mit FX. Erstmal hauptsächlich mit Swings unterwegs gewesen und dann nachdem ich feststelle dass ich die kursfristigen timeframes mir besser gefallen, bin ich daytrader geworden und habe ziemlich schnell den Einstieg in die Futures gefunden. Da war ich dann auch die erste Zeit meinsten nur auf dem euro future unterwegs.
und schon von anfang an sich mit dem Volume Profile auseinander gesetzt.
so dass ich schließlich sagen könnte dass ich Price Action mit VP und Marktechnik kombiniere. Ich sehe mir also das Volumen Horizontal und Vertikal an warte bis ich auf Interessanten pricelevels gute setups etablieren.
Price Action konnte ich gut umsetzen nachdem ich mich mehr mit der Volumen Spread Analyse beschäftigt habe.
da ein Tieferes verständnis zu erlangen ist sicherlich gold wert.
Genauso ist es mit dem Orderflow: Footprints schaue ich mir zwar eher selten an, aber um sich das ganze zu vereinfachen kann man auch einfach nur delta nutzen.
Das Verständnis von Nachfrage und Angebot, was man auch auch durch das Level 2 und T&S Liste gut interpretieren kann ist natürlich auch ganz gute möglichkeit um die einstiege weitest gehend zu filtern.
Komme mir jedoch vor wie ein Anlger: wenn sich was gutes ergibt und ich mir paar lecker Häppchen aus dem Markt rausgepickt habe, dann mache ich Feierabend. und ich bin nicht enttäuscht wenn mir mal was entgehen sollte oder ich mal einen tag auslasse und einfach nicht handle. Es muss spaß machen und verkrampft funktioniert das Traden sowieso nicht.
aktive traderzeit ist von 8 bis 11 und dann nochmal die von 15:30 bis ca 18 uhr (Ausnahme bestätigt die Regel).
auf den schirmen habe ich vormittags meistens den FDAX, FGBL, 6E, 6B, CL und GC...
Nachmittags eher die US Minis: TF, ES, NQ, YM (und dann fällt halt die eurex weg)
Heißt ja nicht dass ich mich immer überall positioniere. (oftmals nur 2 bis 3 produkte, davon zu 99% 6E und CL)
manchmal bin ich bißchen größer unterwegs bei ES, manchmal nur bei FGBL.
das ist zumindest einfache produkte.
die meisten ticks hole ich mir jedoch meistens aus CL raus der immer mehr in vordergrund rückt, da es immer viel zu bieten hat (Man braucht sich nur die tages Range anschauen... da ist gold und vor allem Öl sicherlich bei den meisten sehr beliebt).
Wenn es um (futures-) Wissen geht komme ich mir vor wie ein Staubsauger. Bin der Meinung dass in der brange man sowieso nie auslernt. und damit meine ich nicht den heiligen grall zu suchen, weil es den sowieso nicht gibt.
Traden tue ich über NT (komme von der software einfach nicht weg) und für orderflow nutze ich Sierra Chart mit IQ Feed. das ist auch die günstige Alternative zu Market Delta oder Investor R/T, die sicherlich auch sehr gut sind, aber halt teurer.
über Skype halte ich gerne Kontakt zu anderen Tradern. da kann man sich immer zwischendurch austauschen.
Freue mich, wenn die deutsche Sektion hier immer größer werden würde. (mein Englisch ist leider nicht das Allerbeste).
Euch Allen noch ein schönes Wochenende und vor allem noch mehr gute trades
(PS.: Mein Ziel für 2013 ist noch besser zu Performen als letztes Jahr)
The following 6 users say Thank You to Tudi for this post:
Na dann, Willkommen in "unserem" kleinen Club hier auf futures.io (formerly BMT) !
Ich denke mal, dass wir uns hier alle freuen würden wenn die deutschsprachige Sektion immer größer wird, weil es manchmal wirklich etwas einfacher ist, sich in der eigenen Muttersprache auszutauschen und / oder Themen zu diskutieren.
The following user says Thank You to Daytrader999 for this post:
interessanter Beitrag. Ich habe selber auch, vor gegen 1.5 Jahr, als Position Trader angefangen und dann langsam kürzeren timeframes entdeckt und lieber gemocht. Ich halte jetz futures daytrading und Aktien Swing trading separat.
I habe vor 6 Monaten bei Mirus Futures ein kleineren Konto geöffnet und angefangen mit CL (gegen Warnungen von leuten auf Bigmike lol) zu Daytrading. Der erste Monat war alles in Ordnung und ich überlegte mir schon mein echt Arbeit zu kündigen, aber plötzlich gab ich meine ganze Gewinnen (und etwas mehr) in 3 Tage zurück. Dann hatte ich gemerkt dass trading nicht so einfach war, und trotz meine Method funktioniert, dass ich noch viel Selbstdisziplin Arbeit zu erreichen hatte.
Jetzt habe ich auf NQ (2 Verträge pro Trade) gewechselt und verdiene wieder langsam Geld
Ich bin allerdings immer noch die Berg am hochlaufen und ziemlich weit von Gipfel. Ich habe aber wirklich eine Leidenschaft bei Trading entdeckt. Ich hoffe ich kann innerhalb 1 bis 2 Jahren Fulltime Trader werden.
Ich halte auch gern mit Traders über Skype Kontakt, und du kannst mich unter renoschmitt erreichen.
Wie ich auf diesen Post schon fruher erzaehlt habe, bin ich nicht Deutsch (das hast du bis her schon gemerkt ) sondern Franzose/Amerikaner und wohne in Seattle.
Ich bin in Rahmen meinen Job ab 28.1 bis 22.2 in Frankfurt, wenn du (oder anderen Tradern) in der Nähe bist könnten wir auch gern einen trinken gehen
Grüß,
Reno
The following 2 users say Thank You to reno57540 for this post:
Trotzdem auch dir nochmal ein Willkommen im deutschsprachigen Bereich !
Ich finde es jedenfalls sehr gut, wenn sich möglichst viele deutschsprachige futures.io (formerly BMT) Mitglieder hier angesprochen fühlen würden...gerne auch diejenigen, die sonst vielleicht "nur" stille Mitleser sind.
Hier beißt (bisher ) auch keiner den anderen, und so soll es auch bleiben, also nur Mut !
Aber nicht, dass wir hier irgendwann einmal dem übrigen Forum Konkurrenz machen...
Und da ich leider nicht gerade in der Nähe von Frankfurt wohne, müssen wir unseren gemeinsamen Drink leider auf eine andere Gelegenheit verschieben...aber es gibt hier schon das eine oder andere Mitglied aus dem Frankfurter Raum
The following 2 users say Thank You to Daytrader999 for this post:
Ich werde dich einfach adden (mein skype nickname: tudihh)
full time trader bedeutet auf jeden fall nicht dass man ständig positioniert sein muss aber wenn man weiß welche ansätze besser funktionieren, dann kann man da paar kontrakte mehr handeln. Und da wo das Risiko (volatilität) größer ist halt umgekehrt.
Auf jeden fall bin ich immer mit mindestens 2 kontrakten unterwegs, da ich sehr viel mit teilverkäufen arbeite. und fall man einen Renner erwischt dann mache ich auch teilzukäufe. kommt aber seltener vor. der markt ranget mehr als dass ich täglich trends sehen würde.
von auswertung der Volatilität muss man sagen dass das Jahr 2012 im vergleich zu 2011 auf jeden fall schwächere Vola hatte. Range bozogene ansätze haben also ganz gut funktioniert.
wobei ich immer wieder sagen würde dass man als Day Trader sehr flexibel sein muss.... Sich also lieber in Demut üben und die order lieber aufgeben oder drehen macht oftmals mehr Sinn als auf der meinung zu verharren was meistens dann auch zu größeren Verlusten führen kann.
...und so groß das Forum ist glaube ich nicht dass wir der englischen sprachigen Seite in irgendeiner Form Konkurrenz machen werden. Eher sind wir alle Mitbewerber und zu Not kann man ja noch den Chrome Browser nutzen
The following 2 users say Thank You to Tudi for this post:
Ja das finde ich auch sehr net dass Mann ueber gemeinsame Interesssesen hier auch auf Deutsch reden kann. Ich halte immer gern Kontaketen mit Deutsche Freunden und Kollegen aber mit keinen koennte ich bis heute ueber den markt reden.
Der Big Mike hat ein sehr tolle Forum gebaut aber es ist fast zu tief/breit und man weisst manchmal gar nicht wo man anfangen soll. Ich dachte auf diesen Post kann ich uber die Boerse mich mit leuten unterhalten und gleichzeitig mein Deutsch noch ueber und verbessern. Es freut mich das es auch aktiv ist.
Ich komme ziehmlich regemaessig nach Europa so vieleicht einmal schaffen wir unsern Drink
PS: Fette 3er, faehrst du auch eine? Ich hoffe ich kriege bei Sixt auch eine wenn ich ankomme. Das neues Modell habe ich bis her noch nicht probiert.
Bonsoir Monsieur Schmitt* de Lorraine / Metz ou région / vivant en Amérique
C'est bien drôle de parler trois langues différantes dans un seul "thread"
Mais ça c'est la vie: voyager, disperser, transformer
Beste Grüsse aus der mehrsprachigen Schweiz nach dem Wilden Westen
und willkommen bei den anders sprechenden futures.io (formerly BMT)'lern
GFIs1
*typisch elsässisches Geschlecht
The following 2 users say Thank You to GFIs1 for this post:
Ich habe dich jetzt auch geaddet. Ich bin aber nächste Woche in Urlaub und werde deswegen bis 21.1 nicht traden. Werde aber trotzdem ab und zu ein Blick auf meinen Aktien werfen. Mein Futures Konto soll aber „Flat“ bleiben.
Mit Fulltime Trader meinte ich nicht unbedingt immer positioniert zu sein, sondern ein wesentlichen Teil meinen einkomme aus den markt erhalten.
Zurzeit fange ich immer mit 2 Kontrakten NQ an (8 bis 10 ticks Stop), nimm die ersten Ticks ganz schnell (6 bis 12 Ticks) und versuche meinen 2. Kontrakt laufen zu lassen. Das Problem ist halt wenn der Markt ranget (Channel), dann kommt meine 2. NQ ganz oft zurück und gib ich immer mehrere Ticks ab. Ich bin deswegen jetzt am überlegen ob ich nicht lieber mit 3 Ktr anfange, dann Schließe ich 1 sehr schnell, der 2. bei der nächste Support/Resistance Ebene und der dritte lasse ich laufen. Wenn es zurück kommt habe ich trotzdem vernünftiges Geld verdient. Ich tradeauf 2 timeframes, und zwar suche ich ein set-up auf den 200 tick chart und nutze den 600 Tick als Bestätigung.
Ich habe ganz am Anfang (auch schon mit Aktien) gelernt meine Loser zu akzeptieren und meinen Orders aufzugeben (drehen tue ich noch nicht, so Flexible bin ich halt noch nicht lol)). Mein aktuelles Problem ist halt das ich meinen Stops zu schnell hoch oder runter stelle und werde oft rausgenommen gerade vor die Große Bewegung in meine ursprüngliche Richtung. Das ist besonders der Fall nach ich 2 oder 3 Schlechten Trades hintereinander genommen habe.
Ich wünsch noch einen Schönen Sonntag und guten Trades nächste Woche.
Mfg.
Reno
The following 2 users say Thank You to reno57540 for this post:
Je viens de Forbach (60km a l'Est de Metz) pour etre precis, mais je suis au USA depuis 11 ans. Ich ziehe aber bald nach der Ost Kuste, dann brauche ich nicht so Frueh (6am) aufstehen. Es ist halt nicht die Grunde der Umzug, aber auf diesen "Detail" freue ich mich sehr.
Gruesse zurueck nach der Schweiz, es musst super sein, keine Kapitalgewinn Steuern zu zahlen.
The following user says Thank You to reno57540 for this post:
Bin gerade in Deutschland angekommen. 8 bis 18h muss ich arbeiten aber ich hatte es geplant Abends bisschen zu traden. Es wird aber in diese Hotel Zimmer schwierig
Trade Station zu Haus
Trade Station while in Germany
The following user says Thank You to reno57540 for this post:
bin vor paar Monaten zufällig auf futures.io (formerly BMT) gestoßen. Ich hatte bei Google was zu Ninjatrader gesucht... Tja, und nach einer Weile passivem Lesens, habe ich jetzt erst den deutschen Teil des Forums entdeckt. Und da nutze ich doch die Gelegenheit mich kurz vorzustellen:
Trade seit 1998, mal mehr mal weniger intensiv. Anfangs über Videotext und Telefon Neuer Markt Titel mit der guten Volksbank um die Ecke (das waren Zeiten, hab mir meinen Zivildienst und die Anfänge meines Studiums (BWL mit Informatik) damit verschönert). Danach OS auf DAX mit nem comdirect Depot (das lief mal für ne Weile richtig gut, da der gestellte Kurs für 6 Sekunden galt, auch wenn die IFO Zahlen o.ä. kamen. Scalpen auf Kosten des Emittenten. Aber war schnell vorbei). Dann hab ich mein Konto komplett platt gemacht und es war für ne ganze Weile Ruhe.
Jetzt bin ich mich wieder am einlesen, professionalisieren, Ninjatrader ausprobieren, Codes entwickeln usw. Bin gespannt, was sich hier auf futures.io (formerly BMT) alles ergibt. Gerne treffe ich mich auf ein Bier und zum Gedankenaustausch auf Messen oder im Großraum Frankfurt oder in Berlin (dort bin ich öfters).
Als nächstes Ziel habe ich mir gesetzt, einige relativ einfache Strategien aus dem Ninjatrader, die im Backtest ordentliche Ergebnisse geliefert haben, auf einem VPS live zu schalten. Am Anfang natürlich nur die Micro Futures (6EM). Denke hier kann ich realistische Einschätzungen zur Qualität der Strategien erhalten ohne zuviel Geld zu riskieren. Wer so etwas bereits erfolgreich umgesetzt hat, darf mir gerne Tipps geben. Ein Traum wäre dann eine Handvoll profitabler Strategien morgens einzuschalten und Abends prüfen was die kleinen Helfer einem ins Depot geschaufelt haben. Dabei jedoch mein Anspruch an mich, die Software entweder selbst entwickelt zu haben oder komplett nach vollzogen haben, was hier programmiert wurde. Also nix gekauftes von der Stange.
Schönen Gruß und gute Trades,
Daniel
The following user says Thank You to quimby for this post: