Hallo Fluchtplan, schön hier noch einen deutschen Kollegen zu finden, der sich auch mit "price action" beschäftigt!
Liebe Grüße aus Hamburg
Oliver Knefel
verfolge dieses Forum schon seit längerer Zeit als stiller Mitleser. Ich habe lange Jahre Erfahrung mit Daytrading und bin im Moment dabei dieses um Autotrading zu erweitern. Ich nutze Ninjatrader und MultiCharts und handele in erster Linie Aktien & Indizes.
Liebe Grüße
Sage
The following 2 users say Thank You to sagetrade for this post:
Moien von Luxembourg! Tut mir leit mein Deutsch ist nicht gut.
But I thought I should greet my neighbors, especially being a bund trader .
I also trade the ES and the Us treasuries, on Ninja and T4.
mir fällt gerade auf, dass es ja auch im deutschsprachigen Forenteil einen Vorstellungsthread gibt. Bisher habe ich mich lediglich im allgemeinen (englischsprachigen) Teil vorgestellt. Sorry!
Das Versäumnis will ich aber nun korrigieren ...
Habe mich in der Vergangenheit stark mit den Themen Zyklen und (Elliott-) wellen beschäftigt. Lief und läuft eigentlich auch ganz gut. Daher will ich mit meinen weiteren Bemühungen auch auf diesen Themen aufsetzen.
Problem war aber, dass es auch immer mal schwierige Phasen gab (präferierter Zyklus und/oder Wellenzählung erwies sich als falsch). In solchen Phasen gab es natürlich immer auch mal wieder Drawdown - Phasen zu besichtigen. Das ist soweit auch völlig normal und gehört zum Geschäft.
Was einen Trader aber nie hindern sollte, trotzdem nach Optimierungsmöglichkeiten zu suchen. Deshalb arbeite ich mich zur Zeit in die Themen Ichimoku und Price Action ein. Bei beiden Themen habe ich mich in den jeweiligen "advanced course" von Chris Capre eingeschrieben und arbeite mich aktuell durch die Unterlagen durch. Meine Hoffnung ist, die Drawdown Phasen zumindest in Ihrer Wirkung abzuflachen. Mal schauen, inwieweit dies auch in der Praxis gelingt.
Klar ist mir aber schon jetzt geworden, dass dies in der Praxis nicht ganz einfach wird. Jede durchgeführte Veränderung wirft einen irgendwie auch in ein "Anfangsstadium" zurück und das Regelwerk will neu aufgebaut bzw. überprüft werden.
Ich freue mich jedenfalls auf die weitere Zusammenarbeit mit Euch!
The following 3 users say Thank You to Dogdancer for this post:
nach einiger Zeit des mitlesen nehme ich mir nun einmal die Zeit und Stelle mich vor.
Mein erster Kontakt mit dem Trading liegt >10 Jahre zurück. Hier war ich mit Optionsscheinen u. später CFDs in Aktien, hauptsächlich DAX-Werten unterwegs. Dieses hatte ich Aufgrund der fehlenden positiven Performance einschlafen lassen.
Seit Februar dieses Jahres bin ich wieder dabei, und konnte mein altes Konto reaktivieren, es war noch da
Ich handel Intraday, Zeiten 8:00 – 12:00, 14:30 – 18:00 sowie 20:00 – 22:00 Uhr.
Mein Fokus liegt aktuell auf DAX, DOW, EUR/USD und GBP/USD. Dax über CFDs hier fühle ich mich beim Initialrisk einfach wohler, obwohl ich die Posi wenn sie für mich läuft auch schnell hochfahre. Rest über Future YM, 6E, 6B.
Handelsansatz bei mir ist die Markttechnik (gruß an Tudi) wobei ich aktuell versuche mich ins Volumenprofile einzuarbeiten. Ebenso versuche ich mich mit dem Orderflow anzufreunden. Hier wird’s wahrscheinlich kein Vorbei an den Footprint geben. Dann wird’s wohl eine Elite-Mitgliedschaft werden sollen.
Als Handelsplattform verwende ich den Ninjatrader . Wobei ich weder dem Programmieren noch dem Backtesting mächtig bin. Eine professionelle Einführung zum Ninjatrader in „deutsch“ würde ich mich gerne auch etwas kosten lassen. Habe ich aber noch nicht gefunden. Somit alles learning by doing, mit meinem zivilenglisch
Grüße
trader666
The following user says Thank You to trader666 for this post:
kurze Vorstellung meinerseits. Seit drei Jahren beschäftige ich mich mit dem Trading, insbesondere an der Forex. Nach dem Plündern meines ersten Accounts mit 2000 Euro (was sehr schnell ging ), betreibe ich seitdem erstmal nur noch Papertrading, um die Moves besser zu verstehen. Meine Strategien funktionieren zwar in den Backtests mit dem Metatrader, doch leiden sie live unter dem bekannten Dilemma, dass Prognosen besonders dann schwierig sind, sofern sie die Zukunft betreffen!
Tolles Forum hier! Jetzt lese ich mich in erst mal in Ruhe ein.
Beste Grüße!
Franconio
The following 2 users say Thank You to Franconio for this post:
Ich bin zwar schon länger hier angemeldet, aber hab das Forum erst jetzt wieder entdeckt. Ich habe bereits mein erstes Konto 2011 geplättet. Was in der Tradingkarriere nun mal vorkommt. Früher benutzte ich zig Indikatoren. Mein Ziel ist es aber mit Price Action mein Erfolg zu finden. Ich habe bereits die Markttechnik und die Händlerreihe von Voigt hinter mir außer 7 und 8 sowie viele diverse andere Bücher. Das führt dazu, dass man den Wald vor lauter Bäume nicht mehr sieht. Daher mein aktuelles Motto: Eine Methode lernen und verstehen! Erst danach zur nächsten. Liebe Mitstreiter vergisst nie die Erfahrung macht den Unterschied.
Uns allen viel Erfolg!
Grüße
Stefan
The following 2 users say Thank You to 987530 for this post:
ich interessiere mich sehr für Orderflow/Tapereading.
Mein aktuelles Handelssystem jedoch: Forex-Swingtrades aus niedriger Volatilität auf 15M und 4H mit Einstieg auf 5M und 15M; am liebsten USD/CAD. Ich beutze 2 MAs, ATR, RSI, Stoch.
Die technische Analyse habe ich soweit duchgeackert & angewendet. Es zog mich aus verschiedenen Gründen immer wieder zu kleineren Timeframes.
Unter Anderem bin ich dann mal zufällig über den Thread gestolpert:
Auf wallstreet-online/diskussion/1172734-1-10/erfolgreich-handeln-mini-konto
(Der HENNING tradet da Fakeouts, Reversals usw. im DAX) und wollte das natürlich ergründen und ggf. nachtraden (auch mit CFD, ist Schwachsinn, ja weiss ich). Ging einigermassen, aber mehr schlecht als recht, mit Bollinger, Stoch, RSI als Filter. Ich wollte da ein besseres Timing für die Einstiege....(wie macht man dass?) Aber das hier nur am Rande!
Ausserdem stellte ich mir zu dem Zeitpunkt wieder eher grundlegendere Fragen zum Trading, neben Psyche, RM dann auch soetwas wie "Machen Indikatoren überhaupt Sinn?" & "Wie entsteht der Preis an der Stelle genau?"
Bin dadurch zwangsläufig auf das Thema Orderflow/Tapereading gestossen.
Es ist schwer auf Anhieb gute Informationen zu finden, grade in Deutschland bzw. deutschsprachig. Mir wurde dann dieses Forum empfohlen und ich bin sehr glücklich darüber (Danke Christian!).
Stecke jetzt inmitten der Theorie und im Lernen; also vorerst keine Trades dazu. Mein Ziel ist es aber das (wie im Profil angegeben) in Zukunft mit Futures umzusetzen. Bin mir sicher, dass ich das hinbekomme, und am besten geht das natürlich mit Gleichgesinnten!
Viel Erfolg!
Lg Jens
The following user says Thank You to Jensen for this post:
Komme auch aus Hamburg und bin recht frisch im Bereich Trading. Bin gerade dabei mir einen Überblick über die Märkte zu verschaffen. Und lerne an einer speziellen PA Strategie. Kann natürlich noch nicht sagen ob die für mich passt...
Klasse, dass es hier auch ein deutschsprachiges Unterforum gibt.
Übe momentan auch fleißig mit dem MarketReplay des NT.
Hallo
schön,daß es einen deutschsprachigen Teil dieses phantastischen Forums gibt - hier mal ein großes Lob an BigMike!!
Ist evtl. etwas aus der Reihe,aber: Weiß jemand vielleicht irgendwas in der Richtung , wie man einen EasyLanguage Indi in C# übersetzen kann ? Sowas wie ein Tutorial für C# Beginner , aber schon primär für diese Aufgabe ?
Grüße + ein frohes Neues Jahr
ich bin schon seit längerem bei futures.io (formerly BMT), hatte aber die deutsche Ecke noch nicht wirklich gefunden....deshalb jetzt meine verspätete Vorstellung.
Ich trade hauptsächlich stocks and futures...für mein Aktientrading benutze ich ein automatisches Handelssystem und die futures handel ich diskretionär. hier vor allem ES, Estoxx, Bund, Eur/Dollar, GBP/Dollar, NQ. Die futures handel ich von ca. 9Uhr bis 18/19Uhr, aber nie mehr als 4-6/7 trades am Tag. ich orientiere mich hauptsächlich an daily swings mit support/resistance areas, benutze Fibs und Daily pivots. sonstige indikatoren benutze ich nicht. meine technische analyse starte ich meistens mit dem 60/120min chart, schaue dann auf daily und 240min um gute widerstände und unterstützungen zu finden. ich beachte aber auch die täglichen fundamentalen makro-daten und gehe aus trades raus oder warte erst die releases ab...z.b. heute warte ich erst bis 15:45 (US PMI & ISM) bevor ich den ES handel. des weiteren betreibe ich hier nur daytrading und halte keine position über nacht bei den futures. aktien halte ich dann schon mal ein paar tage...
als broker benutze ich IB und für die platform habe ich NT7. bin aber gerade dabei noch einen account bei ninjatrader brokerage zu eröffnen, hauptsächlich wg der günstigern commissions für den ES (bei IB kostet es $4.04 vs. NTB $3.38).
ja und das ganze mache ich jetzt schon seit ca. 5 monaten full-time
viele grüße
MD
The following 3 users say Thank You to mastadee for this post:
Ich bin seit langer Zeit hier im Forum ein stiller Leser
und möchte ab jetzt einige Beiträge hier einstellen.
Seit ca. 8 Jahren versuche ich mich an der Börse -
habe jetzt meinen Weg in der Markttechnik gefunden.
Bei der Programmierung für Strategien und Indicatoren habe ich viel Spass, aber den genialen Indicator habe ich noch nicht gefunden.
Hallo zusammen!
Auf der Suche nach Ninja_Strategien bin ich auf das Forum hier gestoßen und hab mich grad angemeldet. Schön das es auch auf deutsch geht ...
Ich trade erst ein Jahr und bin nach dem Lesen einiger Bücher ziemlich blauäugig, übermotiviert und unerschrocken ans Werk gegangen.
Frei nach dem Motto: Markt, zieh dich warm an, ich komme ....oh Mann. Ich hab erst Aktien getradet und schon viel Geld verloren. Bin dann auf das Daytrading gestoßen ..... was soll ich sagen .... der FDAX hat's mir besorgt und gezeigt wo es lang geht. Ich habe richtig viel Geld gelassen, und ich meine "richtig viel". Das schleift und mir ist klar geworden, das ich mein größter Feind bin und die Psyche in den Griff bekomme muss.
Durch das wirklich gute" große Buch der Markttechnik" von Voigt ist mir auch vieles über die Marktmechanismen klarer geworden.
Im Moment trade ich noch händisch aus dem Chart heraus Futures (Dax, Eurobund, SMI, EuroSTOXX ....) über Agenatrader/Captrader/Teletrader nach Markttechnik. Wenn ich die Psyche, die Stops und das Moneymanagment im Auge behalte hoffe ich nach und nach meine Verluste auszugleichen. Auf jeden Fall werde ich mich hier im Forum weiter informieren .......
Grüße
raibel
The following 2 users say Thank You to raibel for this post:
schön, hier einen "AgenaTrader-Verbündeten" zu haben.
Ich kann Dir "Das große Arbeitsbuch der Markttechnik" von Micha empfehlen: "Mache die Suche nach Deinem Handelsstil zu Deinem persönlichen Projekt" ist das grundsätzliche Motto. Arbeite ich gerade durch.
Viel Spaß hier auf Big Mike!
Renkotrader
The following user says Thank You to Renkotrader for this post:
Einen Gruss ans Forum und Danke für die Arbeit !
Und dann kann ich ja mal gleich nach gleichgesinnten suchen...
Vielleicht jemand da aus der Pfalz/Rhein-Neckar !?
Gruss
t.
The following user says Thank You to tomtr27 for this post:
Freut mich dass es einen deutschen Forumteil gibt und wollte mich natürlich auch gleich hier vorstellen.
Ich bin Softwareentwickler und beschäftige mich seit ca. 1 Jahr mit dem Traden.
Wollte ursprünglich berufsbedingt ein automatisches System aufsetzen, finde aber
inzwischen das händische Handeln interessanter. Coden muss ich ja bei der Arbeit schon genug.
Ich habe bis vor kurzem nur mit Paper-trading geübt und habe jetzt Anfang August mit nem Echtgeldkonto
angefangen. Handle eigenlich nur Futurues und FOP's
nocide
The following user says Thank You to nocide for this post:
hi, zieppo....der geniale Indikator ist: gute Indikatoren, Erfahrung durch Beobachten, Instinkt...kann kein Computer bereitstellen....))...zur Beruhigung))...wenn es einen solchen perfekten Indikator gäbe, dann gäbe es keinen Markt mehr, weil ihn alle haben werden und es keine "Verlierer" mehr geben würde)). gruss
ich bin recht neu bei Ninja Trader. Habe einen Account bei Dorman Trading eröffnet. Versuche mich dort einmal im Futures Mini Dow und Mini S&P Handel.
Nebenbei habe ich einen weiteren Live Account bei Admiral Markets um CFDs wie DAX30 und DOW30 über den MT4 zu traden. Tradingzeit 2-3 mal die Woche zw. 16 - 20 Uhr. Erfahrung im Trading ca. 18 Monate.
Komme selber aus Kerpen
Beste Grüße
und viel Glück beim Traden
Schramoo
The following 3 users say Thank You to Schramoo for this post:
ich bin seit einiger Zeit hier in der Community angemeldet habe aber die Zeit nicht gefunden mich aktiv zu äußern hier. Ich komme aus dem Raum Frankfurt und handele nach dem Footprint Chart ( bin über Trader die dies ebenfalls handeln und sich austauschen wollen immer dankbar ) . Meine Hauptmärkte sind der FDAX,FGBL,6E und 6B.
wünsche einen schönen Tag
Gruß
Peter
The following 5 users say Thank You to BetMore for this post:
ich handele noch Demo (Dow-mini, E-mini) mittels Sierra-Chart und mein Ansatz ist Price Action und ein Stück weit auch Volume Spread Analysis, feile aber nach wie vor an einer Strategie mit konkreteren Ein- und Ausstiegsregeln.
Komme aus dem Raum Köln und würde mich über gelegentlichen Austausch freuen.
Beste Grüße
Linus
The following 2 users say Thank You to linus for this post:
komme aus dem Raum Karslruhe und suche gleichgesinnte zum Austausch von Strategien/Setups für das Daytrading.
Als Plattform nutze ich "noch" AgenaTrader und hanle seit 1 Jahr Futures mit Schwerpunkt CL, E, NQ GC und FGBL.
Freue mich über jede Rückmeldung.
VG, Gregor
The following user says Thank You to Greg73 for this post:
Willkommen an Bord.
Bei so vielen internationalen Mitgliedern hier, dürfte das ein Leichtes sein.
Am besten, ein eigenes Journal zu Test-Zwecken eröffnen.
Dann kommen die Fragen und Kommentare
Hallo zusammen und hallo und ein Dankeschön an BigMike für dieses Forum,
ich trade seit ca. 8 Jahren. Anfangs nur CfDs. Seit ca. 3 Jahren nur noch Future über NT7.
FDXM, YM,ZW, QM, GC und 6B, nur automatisiert. NT läuft bei mir auf einem VPS in den USA. Ich habe mich zwar ca. 20 Jahre mit der Programmierung beschäftig, meine Systeme sind aber sehr einfach gehalten. Ich verwende wenig Indikatoren, mehr PA und Intraday-Seasonals.
Mögen die Ticks mit uns sein.
The biggest risk you can ever take is not betting on yourself! (Bill Williams +)
The following 6 users say Thank You to OldGerman for this post:
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit ca. 1 Jahr mit dem Trading. Gehandelt wird DAX und DOW noch CFD mithilfe von Orderflow, Market Delta und Volumenanalyse im kurzfristigen Bereich. Gehandelt wird Montags-Donnerstags von 9-12 sowie 15:30-17.30. Abends werden dann die Trades 2-3 Studen analysiert und ausgewertet. Nebenbei studiere ich noch Informatik.
Hoffe das ich hier Kontakt zu ein paar anderen Tradern finde, mit denen ich Erfahrungen austauschen kann und neue Setups austüffteln und backtesten kann.
Gruß Philipp
The following 7 users say Thank You to Internet for this post:
Ich bin wohl schon 430 Tage dabei und habe hier immer nur gelesen. Vor gut 20 Jahren hatte ich meinen ersten Kontakt zur Börse und Aktien. Seit dem trade ich mal mehr mal weniger. Jetzt bin ich seit einem Jahr Vollzeittrader und handel Öl-, ES- und NQ-Futures sowie US-Aktien und verkaufe Optionen.
Ich freue mich darauf, für das Forum eine Bereicherung zu werden und danke für das viele Value, welches ich schon erfahren durfte.
Haut rein und Tschüß
Fugu
The following 5 users say Thank You to fugu for this post:
Hey OldGerman,
handle noch diskretionär, dies wird sich allerdings ändern sobald ich mehr Erfahrungen gesammelt habe.
Der Grund, dass ich nicht automatisiert handle ist der, dass ich mitlerweile nebenbei (nur noch automatisiert mit Bots), aber die letzten drei Jahre proffessionell und aktiv Poker gespielt habe und dort die Erfahrung gemacht habe, dass es besser ist eine solide Strategie zu entwickeln und sich dannach Gedanken über die Programmierbarkeit des Ganzen zu machen. So ist zumindestens mein Ansatz von dem ich eigentlich sehr überzeugt bin,da auch, wenn es die meisten Leute nicht glauben wollen eine verblüffende Ähnlichkeit zwischen Poker und der Börse besteht, jedoch bin ich als Jungspund sehr wissbegierig und lasse mich auch gerne eines besseren belehren.
Gruß Philipp
The following 3 users say Thank You to Internet for this post:
Ich glaube, dass man mit einem automatischen Handel nicht profitabel sein kann, wenn man nicht zuvor diskretionär gehandelt hat. Man selber schreibt den Roboter ja so, wie man selber handeln würde.
The following user says Thank You to fugu for this post:
Du hast sicherlich damit Recht, dass man den Roboter so programmiert haben sollte, wie man auch selber handeln würde. Es sollte ja eine sinnvolle, profitable Strategie sein. Aber deshalb selber gehandelt haben zu müssen, sehe ich nicht als notwendig an.
Meine Robos verbringen keine Wunder oder veranstalten komplizierte Berechnungen. Das könnte ich alles auch von Hand erledigen. Ich finde es mit Robos aus mehreren Gründen aber wesentlich angenehmer:
1. Ich muß nicht während der Handeszeit am Rechner sitzen. Ich habe so Freiheiten und Freizeiten gewonnen.
2. Das Problem, bei einem Trade nicht dabei zu sein oder aus einem Trade nicht herauszukommen, weil man gerade abgelenkt war, entfällt. Es ist für mich so stressfreier.
3. Es entfällt das Diskutieren mit sich selber, ob ein Trade aus welchem Grund auch immer nicht oder doch eingegangen werden soll. Wieder Stressreduzierung.
Die Nachteile der Robos möchte ich aber auch nicht verschweigen: Man kann schnell leichtsinniger werden, weil man sich ja angeblich um nichts mehr kümmern muß. Ebenso ist ein wesentlich höher technischer Aufwand nötig, um relativ sicher durch den Markt zu kommen. (Internet, stabiler PC usw.)
Aber zusammenfassend: Ich möchte meine Robos nicht missen. Die Technik hat mir bisher neben vernünftigen Erträgen auch viel Freiraum gegeben.
OldGerman
The biggest risk you can ever take is not betting on yourself! (Bill Williams +)
The following 3 users say Thank You to OldGerman for this post:
Hallo,
ich bin halb aus Deutschland, halb aus Frankreich (Familie). Ich habe in Frankreich 20 Jahre Gesundheitswesen gearbeitet und lebe jetzt wieder in Deutschland. Ich Handel seit 2013 ganztags. Ich mache outright futures diskretionar, ziemlich old-school, ohne Oscillator, nur tick charts oder dailies. Also so eine Art tape reading. Beste Gruesse!
The following 3 users say Thank You to Palais Brongniart for this post:
ich heisse Gianmarco wohne in Stuttgart und beschäftige mich seit neuestem mit Futures und Optionen.
Der Ninjatrader, Volumentrader...Footprints..alles Neuland.
Ich freue mich auf Austausch und Kontakte.
Gianmarco
The following 4 users say Thank You to n3xtl3v3l for this post:
ich bin seit 4 Jahren Fulltime dabei und handele FDAX und FGBL.
(TT über AMP, Rithmic Datenfeed an Agena Trader für das Charting)
Da ich es noch aus meinem ursprünglichen Beruf eingermassen kann, programmiere ich nebenbei etwas.
Wenn es füher mal ein Ziel war, einen Automaten zu realisieren, habe ich mich inzwischen auf Hybride zurüchgezogen. Kleine Assistenten, die mir bei der täglichen Arbeit helfen und speziell auf meinen Stil zugeschnittene Funktionalität bieten.
Nach einigen Projekten in C++ für MetaTrader 5 habe in den letzten zwei Jarhen nur noch C# unter .Net für den Agena Trader geschrieben.
Ich würde den nun gerne gegen einen andere Plattform tauschen - z.B,. Sierra Charts - und suche nach einer Möglichkeit, mich effizient in die Programmierung dort einzuarbeiten.
So bin ich in dieses Forum gekommen!
The following user says Thank You to Willbur for this post:
es freut mich , dass es auch andere spannende Foren in deutscher Sprache gibt, neben TMW ZMP oder w.o.
m E. n. gibts mehr dt . sprechende Trader als man annimmt.
MYRRDDIN ist mir als ein echter , sehr erfahrener Kollege bekannt!
ich bin schon seit vielen Jahren in dt, sprachigem Forum unterwegs mit dem gleichem Nickname - SPOMI
mein Interesse gilt hauptsächlich futures und options.
ev. finden sich hier Trader aus Wien und Umgebung zum tägl. Austausch.
Grüsse und je nach Lust auch auf engl. im jew. Unterforum SPOMI
The following 2 users say Thank You to spomi for this post:
Welcome! Ich habe mich auch gefreut, einen Ort zu finden, an dem sich die wenigen seriösen deutschen Trader austauschen. Und ja, es gibt welche.
Nach 2 Jahren Pause habe ich es nochmal versucht mich an einer sachlichen Diskussion in w.o. zu beteiligen. Ich bin da nun final raus. Was einfach nicht geht ist, dass es dort keine Moderation gibt, die die gröbsten Auswüchse eindämmt.( Vlt. gibt es seriöse Threads und ich habe sie einfach nicht gefunden.)
Ein Problem der deutschen Retail Szene ist m E, dass es keinerlei Orientierung gibt. Nach meiner Einschätzung sind 80-90% aller Coaches und Ausbilder Betrüger, die sehr gutes Geld verdienen und alles dafür tun, dass alles so bleibt, wie es ist. Der Anteil ist leider so hoch, dass sich niemand, der in dieser Szene sein Business machten will (Portale, Messen, Zeitschriften usw) erlauben kann, kritisch zu sein.
Es reizt mich immer mal wieder, mit ein paar Leuten eine Art Gütesiegel ins Leben zurufen. Das Problem: natürlich verbietet die Zielsetzung eine Gewinnorientierung - aber Spaß würde es schon machen.
Willbur
The following user says Thank You to Willbur for this post:
Warum eines CTA? Ist das im deutschsprachingen Raum ein geschützer Titel?
In meinem Konzeptpapier war ich davon ausgegangen, das jeder der Lust hat, seinen Broker, eine KontoNr und einen in der Zunkuft liegenden Zeitraum bei dem Notar des Zertifikat-Vereines anmelden kann. Nach Ablauf des Zeitraum fordert der Notar die Kontoauszüge beim Broker an und veröffentlich vorher festgelget Kennzahlen auf einer allgem. zugängigen Internetplattform.
Aha! Du meinst die Bafin würde protestieren, wenn jemand öffentlich die Profitabilität seines Tradens darstellt?
z.B. in w.o. veröffentlichen hin und wieder Leute ihre Kontoauszüge.
Manchmal 1:1, manchmal erst, nachdem die Komntoauszüge mit Paintshop bearbeitet wurden.
> für wen sollte das Testieren sinnvoll sein?
Für die "Traning und Coaching" Leute. Vorsichtig geschätzt fahren 60-70% der bekannten deutschsprachigen Trainer und Coaches permanent Verluste ein und sie lassen sich gut dafür bezahlen, das auch anderen Leuten beizubringen (So traden, dass man Verluste macht).
Die kriminelle Energie beim Vortäuschen von protablem Handel ist enorm und für einen Laien kaum zu durchschauen.
Das geht natürlich zu Lasten dejenigem, die es tatsächlich können und die sich nicht in einem Topf mit den Blendern und Betrügern sehen wollen. Ich weiß von mindestens einem der bekannten Leute, dass er gerade mit einem Notar so ein Ding ausheckt.
Vielen Dank an Big Mike für diese tolle Plattform!!
Kurz zu mir:
40Jahre alt, Familie ja.
10 Jahre dabei, viel Lehrgeld bezahlt , auch an die Leute die ausschließlich „Education“ anbieten, Pipedreamseller etc.
Man ärgert sich doch schon wenn man einiges an Material
„Unlernen“ muss was man zuvor für richtig gehalten hat aber naja...
Ich handele momentan kleine Beträge (und Demo!)
diskretionär mit einem Mix aus Market Structure,Pattern und Volumeprofile.
Scalp und Swing.
Platform Mt4/Mt5 sowie Sierra
Tradionelle „Indikatoren“
verwende ich gar nicht.
Psychologie ist überbewertet!
Da ich hier schon einige gute Artikel gelesen habe hoffe ich evtl. auch etwas beitragen zu können.
Viele Grüße aus Thüringen
Nineeleven
The following 2 users say Thank You to Nineeleven for this post:
@Nineeleven: Na dann willkommen im Club und beim besten Trading-Forum.
Ich wünsche dir viel Erfolg auf der nie endenden (Trading-) Reise...
"If you don't design your own life plan, chances are you'll fall into someone else's plan. And guess what they have planned for you? Not much." - Jim Rohn
The following user says Thank You to Daytrader999 for this post: