Es gibt entsprechende Threads schon im englischsprachigen Forum, aber noch nicht im deutschsprachigen Teil. Deswegen beschreibe ich einmal wie ein einfacher Trading PC, geeignet zum Handel mit 3 Monitoren, aussehen könnte.
Anforderungen
Möglichst hohe Rechenleistung (abhängig vom Budget), Grafikkarte geeignet zum Antrieb von 3 24-Zoll Monitoren (nur begrenzt spieletauglich), niedrige Geräuschemissionen und niedriger Stromverbrauch.
Konfigurationvorschlag für eine Workstation mit 3 Monitoren
Gehäuse: Fractal Define R4 gedämmt Midi Tower (schlichtes funktionales Gehäuse), ca. 85,- €
Netzteil: Straight Power E9 CM Modula 80+, 480 Watt be quiet (modular, entkoppelter Lüfter), ca. 85,- €
Motherboard: Gigabyte Z87X-D3H (Sockel LGA 1150), ca. 115,- €
Prozessor: Intel Xeon 1230V3 (schnellster preiswerter Prozessor ohne GPU), ca. 205,- €
Kühler für Prozessor: Thermalright HR 02 Macho Rev. A (leiser Kühler, ca. 20 dB), ca. 35,- €
Grafikkarte: 2048 MB Asus GeForce GT 640 DirectCU Silent (passiv, daher geräuschlos und niedriger Stromverbrauch), ca. 90,- €
RAM: 2 x 4GByte Corsair Vengeance LP, ca. 70,- €
SSD (Windows): 250 GByte Samsung 840 Evo, ca. 140,- €
Harddisk (Dokumente): 1000 GB Seagate Desktop HDD ST1000DM003, ca. 50,- €
DVD-RW Laufwerk: LG Electronics GH24NSB0 DVD-RW SATA, ca. 15,- €
Betriebssystem: Windows 8 Professional 64 bit, ca. 75,- €
Trading-PC für unter 1000 €
In der Summe macht das dann ca. 965,- €. Dazu passen würden drei Monitore Dell U2412M für jeweils 235,- €. Alle zusammen (PC, Betriebssystem und Monitore) kommt dann auf etwa 1670,- €.
Festplatten, Grafikkarte und die Monitore wie oben beschrieben verwende ich auch in meiner eigenen Workstation mit sehr gutem Ergebnis. Für Portfolio-Backtesting ist so ein Teil natürlich nicht geeignet, da dann die CPU völlig anders dimensioniert werden müsste. Ansonsten sollte der Rechner aber alles wesentliche abdecken.
Disclaimer: Ich habe nicht geprüft, inwieweit die einzelnen Komponenten aufeinander abgestimmt sind. Insbesondere habe ich auch nicht nachgemessen, ob der CPU-Kühler auf das Motherboard und ins Gehäuse passt.
Gerne höre ich Kommentare oder bessere Vorschläge von anderen Mitgliedern!
The following 7 users say Thank You to Fat Tails for this post:
Ein gutes Setup! Man sollte wirklich auch ein bisschen auf den Stromverbrauch achten. Gerade bei den Monitoren kann da ganz schön was zusammen kommen (leidvolle Erfahrung gemacht).
Ich würde noch erwähnen, dass es sich lohnt Produkte wie "SuperSpeed SuperCache" anzusehen, die ohne RamDisk (haben die aber auch im Portfolio) jeglichen IO Verkehr massiv beschleunigen. Gerade wenn viel Charts "umgeswitcht" (TimeFrame, Instrument) werden. Des weiteren habe ich vor allem aus dem VPS Bereich (speedytradingservers) gehört, dass es mit den WIN Server Varianten wesentlich weniger Probleme gibt, diese stabiler laufen und dabei auch noch Ressourcensparender sind. Der hohe Preis rechtfertigt den Einsatz jedoch nur bedingt. Wer billiger an eine Lizenz kommt oder da nicht sparen will, ist mit der Serverversion gut beraten.
The following user says Thank You to Koepisch for this post: